Hi, ich konnte gestern den Film ' Erwachen der Macht ' als Client nicht gucken, not found und rejectet. Alles andere funktionierte. Ich hab auch nur ein select HD Sender in meiner Liste.
↧
Problem Problem mit Sky select
↧
Problem Sygic Navigationsupdate für Pkw-Radio
Hallo...
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
Ich habe mir neulich ein Tistan Auron BT1D7007 Radio zugelegt...
Ich bin noch nicht ganz vertraut mit dem Sygicnavigationssystem...
Ich bräuchte aber ein Update dafür, aber ich weiß nicht wo ich dieses bekomme und wie ich dieses auf mein Radio bzw. Navigationsprogramm spielen kann...
Ich bedanke mich jetzt schon mal im Voraus für eure Unterstützung...
Bei Lösungsvorschlägen bitte bei mir melden...
Gruß Conceipa3
Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen...
Ich habe mir neulich ein Tistan Auron BT1D7007 Radio zugelegt...
Ich bin noch nicht ganz vertraut mit dem Sygicnavigationssystem...
Ich bräuchte aber ein Update dafür, aber ich weiß nicht wo ich dieses bekomme und wie ich dieses auf mein Radio bzw. Navigationsprogramm spielen kann...
Ich bedanke mich jetzt schon mal im Voraus für eure Unterstützung...
Bei Lösungsvorschlägen bitte bei mir melden...
Gruß Conceipa3
↧
↧
Talk Lohnt sich eine SSD?
Hi ich hab einen HP Compaq 8200 Ultra slim mit einem Intel i5 und 4GB DDR3 als Cardsharing Server laufen mit einer normale Sata HDD. Nachdem ich endlich auch mal auf meinem normalem Rechner auf eine SSD umgestiegen bin, und von der Geschwindigkeit super begeistert bin ist meine Frage, würde es sich Lohnen auch eine kleine SSD Platte in den Server zu bauen oder würde das nix bringen, vorallem im benuzg auf Cacheex? Da die Preise mittlerweile ja auch nicht mehr so hoch sind wie früher...
Also was denkt ihr;)
Also was denkt ihr;)
↧
Früheres Mitglied der Tor-Entwickler half dem FBI
Operation Torpedo zum Aufspüren von Pädokriminellen im Tor-Netzwerk ist vor allem durch die Arbeiten eines früheren Tor-Mitglieds erfolgreich geworden. Im Jahr 2008 arbeitete er noch an Tor selbst, 2012 wurde er indirekt für die US-Bundespolizei FBI tätig.
Torsploit alias Cornhusker ist von einem früheren Mitglied der Entwicklercommunity des Tor-Projekts geschrieben worden, wie The Daily Dot berichtet. Matt Edman gehörte allerdings nicht zum Kernteam und arbeitete nur in Teilzeit an dem Projekt - und das auch nur an der Komponente Vidalia. Nur an dieser Komponente durfte er Änderungen vornehmen, die letztendlich die Bedienung von Tor vereinfachen sollten. 2013 wurde Vidalia aufgegeben. Im Laufe der Nebentätigkeit hat der Entwickler offenbar genug Erfahrung gesammelt, um Torsploit zu entwickeln. Er unterstützte Tor zudem mit weiteren Arbeiten.
Erst später nahm der Entwickler, der Tor in während seines Studiums begleitete, eine Position bei der Mitre Corporation ein. Mitre ist auch bekannt für die Pflege der CVE-Liste, die Sicherheitslücken ihre eindeutigen Nummern zuweist.
Bei Mitre wurde Edman 2012 mit Aufgaben betreut, die der US-Bundespolizei bei der Suche nach Kriminellen helfen sollten. Das tat er direkt bei der Remote Operations Unit des FBI. Später arbeitete er auch für andere Arbeitgeber, die jeweils für das FBIs tätig wurden.
Flash-Player half Edman beim Aufspüren von Verdächtigen
Edman wurde im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Teil der Operation Torpedo, die Mitte 2014 dadurch bekannt wurde, dass sie im Dark Net Webseiten mit kinderpornografischen Inhalten sowie deren Nutzer identifizierte. Mit der Schadsoftware Cornhusker gelang es, Pädokriminelle aufzuspüren. Das FBI hatte dabei das Glück, dass die Gesuchten Sicherheitslücken im Flash-Player von Adobe nicht ernst nahmen. Darüber gelang es, die IP-Adressen der Verdächtigen zu ermitteln.
Cornhusker ist seitdem nicht mehr im Einsatz, wie das FBI in einem Verfahren versicherte. Zudem hat die US-Bundespolizei angeblich den Quellcode der Schadsoftware vollständig verloren.
The Daily Dot betont, dass damit eine US-Behörde das Tor-Projekt massiv unterstützte, während eine andere Behörde sich gleichzeitig damit beschäftigte, das Projekt zu hacken. Tor dient vor allem der Anonymität im Netz und zieht deswegen auch Kriminelle an.
Quelle; golem
Torsploit alias Cornhusker ist von einem früheren Mitglied der Entwicklercommunity des Tor-Projekts geschrieben worden, wie The Daily Dot berichtet. Matt Edman gehörte allerdings nicht zum Kernteam und arbeitete nur in Teilzeit an dem Projekt - und das auch nur an der Komponente Vidalia. Nur an dieser Komponente durfte er Änderungen vornehmen, die letztendlich die Bedienung von Tor vereinfachen sollten. 2013 wurde Vidalia aufgegeben. Im Laufe der Nebentätigkeit hat der Entwickler offenbar genug Erfahrung gesammelt, um Torsploit zu entwickeln. Er unterstützte Tor zudem mit weiteren Arbeiten.
Erst später nahm der Entwickler, der Tor in während seines Studiums begleitete, eine Position bei der Mitre Corporation ein. Mitre ist auch bekannt für die Pflege der CVE-Liste, die Sicherheitslücken ihre eindeutigen Nummern zuweist.
Bei Mitre wurde Edman 2012 mit Aufgaben betreut, die der US-Bundespolizei bei der Suche nach Kriminellen helfen sollten. Das tat er direkt bei der Remote Operations Unit des FBI. Später arbeitete er auch für andere Arbeitgeber, die jeweils für das FBIs tätig wurden.
Flash-Player half Edman beim Aufspüren von Verdächtigen
Edman wurde im Laufe der Zeit zu einem wichtigen Teil der Operation Torpedo, die Mitte 2014 dadurch bekannt wurde, dass sie im Dark Net Webseiten mit kinderpornografischen Inhalten sowie deren Nutzer identifizierte. Mit der Schadsoftware Cornhusker gelang es, Pädokriminelle aufzuspüren. Das FBI hatte dabei das Glück, dass die Gesuchten Sicherheitslücken im Flash-Player von Adobe nicht ernst nahmen. Darüber gelang es, die IP-Adressen der Verdächtigen zu ermitteln.
Cornhusker ist seitdem nicht mehr im Einsatz, wie das FBI in einem Verfahren versicherte. Zudem hat die US-Bundespolizei angeblich den Quellcode der Schadsoftware vollständig verloren.
The Daily Dot betont, dass damit eine US-Behörde das Tor-Projekt massiv unterstützte, während eine andere Behörde sich gleichzeitig damit beschäftigte, das Projekt zu hacken. Tor dient vor allem der Anonymität im Netz und zieht deswegen auch Kriminelle an.
Quelle; golem
↧
Netflix und Amazon Prime: Diese nervige Sperre soll endlich fallen
Kunden von Video-on-Demand Diensten, wie Netflix, Maxdome oder Amazon Prime, wissen wie ärgerlich es ist, wenn sie während eines Auslandsaufenthalts keine Möglichkeit haben, ihren Streamingdienst zu nutzen. Aber Rettung ist in Sicht.
Der bekennende Hasser des Geoblockings kommt aus einer Ecke, aus der wohl kaum jemand mit dieser sehr vernünftigen Sichtweise gerechnet hat. Die Hassattacke stammt vom Vizepräsidenten der EU-Kommission Andrus Ansip. Und dem Ausbruch sollen auch Taten folgen. Die EU-Kommission beschäftigt sich bereits seit Ende des letzten Jahres mit dem leidigen Problem des Geoblockings.
Diese "Ländergrenzen" verhindern es bisher erfolgreich, dass Nutzer von Streaming-Diensten wie Netflix während eines Aufenthaltes in einem anderen Land auf ihren Account zugreifen können. Obgleich sie für die Leistung bezahlt haben, dürfen sie sich die Filme ausschließlich in ihrem Heimatland anschauen, ansonsten bleibt gegebenenfalls nur der verträumte Blick übers Meer.
Wie soll der Wegfall der Internet-Mauer aussehen?
Unter dem Titel "Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt" wird zurzeit an der entsprechenden EU-Verortung gearbeitet. Angepeilt ist wohl, dass die ärgerliche Sperre innerhalb Europas frühestens im Laufe des kommenden Jahres weitestgehend wegfällt. Sobald die Verordnung in Kraft getreten ist, haben die Anbieter der Streaming-Dienste allerdings noch eine Übergangsfrist, um ihrerseits die nötigen Voraussetzungen zu schaffen.
Dazu gehört unter anderem der eindeutige Identitätsnachweis des Nutzers. Zudem wird es wahrscheinlich diverse Einschränkungen geben, so soll der Wegfall des Geoblockings beispielsweise nicht für kostenfreie Angebote gelten. Auch über die Frage, wie lange der Auslandsaufenthalt dauern darf, während der die EU-Verordnung greift, wird noch diskutiert. Pauschal soll der Wegfall der Sperre wohl nur für kurzzeitige Auslandsaufenthalte gelten. Es bleiben also noch Fragen über Fragen. Also Abwarten und das beste Hoffen.
Quelle: chip
Der bekennende Hasser des Geoblockings kommt aus einer Ecke, aus der wohl kaum jemand mit dieser sehr vernünftigen Sichtweise gerechnet hat. Die Hassattacke stammt vom Vizepräsidenten der EU-Kommission Andrus Ansip. Und dem Ausbruch sollen auch Taten folgen. Die EU-Kommission beschäftigt sich bereits seit Ende des letzten Jahres mit dem leidigen Problem des Geoblockings.
Diese "Ländergrenzen" verhindern es bisher erfolgreich, dass Nutzer von Streaming-Diensten wie Netflix während eines Aufenthaltes in einem anderen Land auf ihren Account zugreifen können. Obgleich sie für die Leistung bezahlt haben, dürfen sie sich die Filme ausschließlich in ihrem Heimatland anschauen, ansonsten bleibt gegebenenfalls nur der verträumte Blick übers Meer.
Wie soll der Wegfall der Internet-Mauer aussehen?
Unter dem Titel "Gewährleistung der grenzüberschreitenden Portabilität von Online-Inhaltediensten im Binnenmarkt" wird zurzeit an der entsprechenden EU-Verortung gearbeitet. Angepeilt ist wohl, dass die ärgerliche Sperre innerhalb Europas frühestens im Laufe des kommenden Jahres weitestgehend wegfällt. Sobald die Verordnung in Kraft getreten ist, haben die Anbieter der Streaming-Dienste allerdings noch eine Übergangsfrist, um ihrerseits die nötigen Voraussetzungen zu schaffen.
Dazu gehört unter anderem der eindeutige Identitätsnachweis des Nutzers. Zudem wird es wahrscheinlich diverse Einschränkungen geben, so soll der Wegfall des Geoblockings beispielsweise nicht für kostenfreie Angebote gelten. Auch über die Frage, wie lange der Auslandsaufenthalt dauern darf, während der die EU-Verordnung greift, wird noch diskutiert. Pauschal soll der Wegfall der Sperre wohl nur für kurzzeitige Auslandsaufenthalte gelten. Es bleiben also noch Fragen über Fragen. Also Abwarten und das beste Hoffen.
Quelle: chip
↧
↧
Suchen Adobe Illustrator portable -> Download Link per uploaded.to gesucht
Adobe Illustrator portable -> Download Link per uploaded.to gesucht
↧
Infos Suche mediaportal für OpenPli
Suche Mediaportal für OpenPli auf Gigablue 800 ue +
Steht nicht im Plugin manager
Steht nicht im Plugin manager
↧
Problem Problem mit Einbindung Smargo nach Umstieg von PI auf Debian
Hallo zusammen,
ich habe ein Problem mit meinem Smargo Reader, nachdem wechsel vom PI auf einen Debian Server mit IPC. Der Debian läuft virtuelle auf einem Qnap NAS, der Reader per USB vom NAS an die virtuelle Maschine durchgereicht. Allerdings erkennt OSCAM den Reader nicht. Auf dem PI lief die OSCAM Version R9416, auf dem aktuellen System die Version R11232.
vllt.kann mir jemand helfen, licht ins dunkel zu bringen.
folgende Fehlermeldung kommt auf dem neuen System
mein aktuelle Config
ich habe ein Problem mit meinem Smargo Reader, nachdem wechsel vom PI auf einen Debian Server mit IPC. Der Debian läuft virtuelle auf einem Qnap NAS, der Reader per USB vom NAS an die virtuelle Maschine durchgereicht. Allerdings erkennt OSCAM den Reader nicht. Auf dem PI lief die OSCAM Version R9416, auf dem aktuellen System die Version R11232.
vllt.kann mir jemand helfen, licht ins dunkel zu bringen.
folgende Fehlermeldung kommt auf dem neuen System
Spoiler:
mein aktuelle Config
Spoiler:
↧
Problem Wie mach ich ein Backup für Dreambox DM 800 HD PVR Clone
Hallo,
ich hab mich inzwischen ein bisschen reingefuxt und denke, ich kann neue Cams nur installieren, wenn ich mein bisheriges Newnigma 2 zurücksetze.
Somit benötige ich erst ein Backup, falls ich es *verkacke*.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir kurz helft wie ich das Backup erstelle.
Vielen Dank.
Macht das Sinn über dieses Tut vorzugehen?
https://www.youtube.com/watch?v=Bc7tHm_zQS4
Brauche ich dann dieses Tool?
ich hab mich inzwischen ein bisschen reingefuxt und denke, ich kann neue Cams nur installieren, wenn ich mein bisheriges Newnigma 2 zurücksetze.
Somit benötige ich erst ein Backup, falls ich es *verkacke*.
Ich würde mich freuen, wenn ihr mir kurz helft wie ich das Backup erstelle.
Vielen Dank.
Macht das Sinn über dieses Tut vorzugehen?
https://www.youtube.com/watch?v=Bc7tHm_zQS4
Brauche ich dann dieses Tool?
↧
↧
Problem Samsung UE65JS8590 Manuelle Sendersuche
Frage an die Community: mit der aktuellen Software ist keine manuelle Sendersuche (DVB-S2) möglich, auch im Netz ist nichts zu finden. Weiß jemand Rat wie manuell Sender mit bekannten Transponderdaten hinzugefügt werden können? In meinem Fall: möchte die ASTRA UHD Sender hinzufügen, der Sendersuchlauf findet sie nicht.
↧
Problem Kartenaktivierung Error
Hi, ich versuche seit Tagen ein TomTom zu aktualisieren. Leider funktioniert es partou nicht.
Ausgangsbasis:
TomTom Go730
DACH 960_7056 inkl Aktueller Meta
Easy Usetool zur Aktivierung
Hab TomTom gelöscht und über Home aktualisiert bis es nicht mehr geht.
Anschließend hab ich den Map Ordner gelöscht und den neuen DACH Ordner
kopiert.
Dann hab ich über EasyUsetool die TTSystem gepatcht, was super funktioniert hat.
Jetzt geh ich auf dct-frontend und will die Karte patchen. Wenn ich das versuche steht immer
nur dct error.
Kann mir da wer helfen ob ich evtl was falsch mache ?
Das Easyusetool liegt auf dem Desktop. Ist das richtig ?
Ausgangsbasis:
TomTom Go730
DACH 960_7056 inkl Aktueller Meta
Easy Usetool zur Aktivierung
Hab TomTom gelöscht und über Home aktualisiert bis es nicht mehr geht.
Anschließend hab ich den Map Ordner gelöscht und den neuen DACH Ordner
kopiert.
Dann hab ich über EasyUsetool die TTSystem gepatcht, was super funktioniert hat.
Jetzt geh ich auf dct-frontend und will die Karte patchen. Wenn ich das versuche steht immer
nur dct error.
Kann mir da wer helfen ob ich evtl was falsch mache ?
Das Easyusetool liegt auf dem Desktop. Ist das richtig ?
↧
spycat-openhdf-teamimage-austria-edition-googgi-5.4-25

[Image Info]
Model: Spycat
Kernel: 4.5.0
Treiber: 2016-04-22
Gstreamer: 1.9.0
HDF-Version: 5.4
Build: 25

OpenHDF Teamimage basierend auf dem OE-Alliance git.
voll updatefähig.
--------------------------------------------------------------------
Was ist drin?
settings-googgi - Stand 03/2016
Austria-Programmierung - nicht nur für Österreicher :D
für Deutschland ebenso brauchbar ;)
Picons:
200x132px transparent dunkel von stefanbenno6, installiert mit Piconmanager
Skins vorinstalliert:
nBlack51.openhdf-mod (aktiv)
xion
Softcamsetup:
dafür den Downloader in der HDF-Toolbox starten.
Hinweis: Kartenchip muss unten sein beim Kartenleser
empfehle Doscam für die ORF-ICE-Karte
Installed Plugins
Audiosync
Autotimer
Cool-TV-Guide
Custom-Subservice
Dreamexplorer
DVD-Player
Enhanced Movie Center
EPG Search
ET-Portal
Fullbackup
Hdftoolbox
IMDB
Infobartunerstate
Mediainfo
Mediaportal
Mediascanner
Openwebif
Piconmanager
Pictureplayer
Remotechannelstreamimport
Volumeadjust
Webradiofs
Werbezapper
XBMC-Wetter
Zaphistory-Browser
Systemplugins:
WLAN-Treiber
Autobouquetsmaker
Autoresolution
Blindscan
CommonInterface-Assignment
Devicemanager
Extnumberzap
Hdmicec
Hotplug
Help
Networkbrowser
Networkwizard
Satfinder
Softwaremanager
Vfdcontrol
Videoenhancement
Videomode
Videotune
Tastenbelegungen:
OK = Infobar, 2x drücken Secondinfobar
PVR = zeige Aufnahmen
PVR (lang) = EMC
EPG = Cooltv-EPG
Play = starte Timeshift
stop = stoppt Timeshift
prev = Zaphistory-Browser
rot = Mediaportal / starte HbbTV
rot (lang) = Hotkey > fast alle Tasten sind damit auf Wunsch abänderbar.
grün = Optionskanäle
gelb = Werbezapper
gelb (lang) = ET-Portal
blau = Zeige Erweiterungen
blau (lang) = zeige installierte Plugins
Login für ftp/telnet und Webinterface:
root / kein Passwort gesetzt
thx an henry & koivo
wünsche viel spass damit :)
googgi
>>> Download <<<
↧
Infos sf3038-openhdf-teamimage-austria-edition-googgi-5.4-26

[Image Info]
Model: Octagon SF3038
Kernel: 4.1.15
Treiber: 2016-04-27
Gstreamer: 1.9.0
HDF-Version: 5.4
Build: 26

OpenHDF Teamimage basierend auf dem OE-Alliance git.
voll updatefähig.
--------------------------------------------------------------------
Was ist drin?
settings-googgi - Stand 03/2016
Austria-Programmierung - nicht nur für Österreicher :D
für Deutschland ebenso brauchbar ;)
Picons:
200x132px transparent dunkel von stefanbenno6, installiert mit Piconmanager
Skins vorinstalliert:
nBlack51.openhdf-mod (aktiv)
xion
Softcamsetup:
dafür den Downloader in der HDF-Toolbox starten.
Hinweis: Kartenchip muss unten sein beim Kartenleser
empfehle Doscam für die ORF-ICE-Karte
Installed Plugins
Audiosync
Autotimer
Cool-TV-Guide
Custom-Subservice
Dreamexplorer
DVD-Player
Enhanced Movie Center
EPG Search
ET-Portal
Fullbackup
Hdftoolbox
IMDB
Infobartunerstate
Mediainfo
Mediaportal
Mediascanner
Openwebif
Piconmanager
Pictureplayer
Remotechannelstreamimport
Volumeadjust
Webradiofs
Werbezapper
XBMC-Wetter
Zaphistory-Browser
Systemplugins:
WLAN-Treiber
Autobouquetsmaker
Autoresolution
Blindscan
CommonInterface-Assignment
Devicemanager
Extnumberzap
Hdmicec
Hotplug
Help
Networkbrowser
Networkwizard
Satfinder
Softwaremanager
Vfdcontrol
Videoenhancement
Videomode
Videotune
Tastenbelegungen:
OK = Infobar, 2x drücken Secondinfobar
Playlist = zeige Aufnahmen
Play = starte Timeshift
stop = stoppt Timeshift
Audio = Audioauswahl, 2x drücken = Untertitel-Auswahl
Guide = Cooltv-EPG
recall = Zaphistory-Browser
F1 = HDF-Toolbox
F2 = Mediaportal
F3 = ET-Portal
rot = Mediaportal / starte HbbTV
rot (lang) = Hotkey > fast alle Tasten sind damit auf Wunsch abänderbar.
grün = Optionskanäle
gelb = ET-Portal
gelb (lang) = Werbezapper
blau = Zeige Erweiterungen
blau (lang) = zeige installierte Plugins
Login für ftp/telnet und Webinterface:
root / kein Passwort gesetzt
thx an henry & koivo
wünsche viel spass damit :)
googgi
>>> Download <<<
↧
↧
Infos triplex-openhdf-teamimage-austria-edition-googgi-5.4-26

[Image Info]
Model: AX Triplex
Kernel: 4.0.1
Treiber: 2016-01-27
Gstreamer: 1.9.0
HDF-Version: 5.4
Build: 26

OpenHDF Teamimage basierend auf dem OE-Alliance git.
voll updatefähig.
--------------------------------------------------------------------
Was ist drin?
settings-googgi - Stand 03/2016
Austria-Programmierung - nicht nur für Österreicher :D
für Deutschland ebenso brauchbar ;)
Picons:
200x132px transparent dunkel von stefanbenno6, installiert mit Piconmanager
Skins vorinstalliert:
nblack51.openhdf.mod (aktiv)
Xion
Softcamsetup:
dafür den Downloader in der HDF-Toolbox starten.
Hinweis: Kartenchip muss unten sein beim Kartenleser
empfehle Doscam für die ORF-ICE-Karte
Installed Plugins
Audiosync
Autotimer
Cool-TV-Guide
Custom-Subservice
Dreamexplorer
DVD-Player
Enhanced Movie Center
EPG Search
ET-Portal
Fullbackup
Hdftoolbox
IMDB
Infobartunerstate
Mediainfo
Mediaportal
Mediascanner
Openwebif
Piconmanager
Pictureplayer
Remotechannelstreamimport
Volumeadjust
Webradiofs
Werbezapper
XBMC-Wetter
Zaphistory-Browser
Systemplugins:
WLAN-Treiber
Autobouquetsmaker
Autoresolution
Blindscan
CommonInterface-Assignment
Devicemanager
Extnumberzap
Hdmicec
Hotplug
Help
Networkbrowser
Networkwizard
Satfinder
Softwaremanager
Vfdcontrol
Videoenhancement
Videomode
Videotune
Tastenbelegungen:
OK = Infobar, 2x drücken Secondinfobar
Playlist = zeige Aufnahmen
Play = starte Timeshift
stop = stoppt Timeshift
Audio = Audioauswahl, 2x drücken = Untertitel-Auswahl
Guide = Cooltv-EPG
recall = Zaphistory-Browser
F1 = HDF-Toolbox
F2 = Mediaportal
F3 = ET-Portal
rot = Mediaportal / starte HbbTV
rot (lang) = Hotkey > fast alle Tasten sind damit auf Wunsch abänderbar.
grün = Optionskanäle
gelb = ET-Portal
gelb (lang) = Werbezapper
blau = Zeige Erweiterungen
blau (lang) = zeige installierte Plugins
Login für ftp/telnet und Webinterface:
root / kein Passwort gesetzt
thx an henry & koivo
wünsche viel spass damit :)
googgi
>>> Download <<<
↧
Suche Becker active.6 CE LMU cracked exe
Das Modell taucht in deiner Liste der exen nicht auf. Gibt es dafür keine gecrackte Version? :JC_hmmm:
bzw. reichen auch die mitgelieferten licenses der von euch zur Verfügung gestellten Kartenpakete um im CM erkannt zu werden?
cees0k
bzw. reichen auch die mitgelieferten licenses der von euch zur Verfügung gestellten Kartenpakete um im CM erkannt zu werden?
cees0k
↧
HowTo Benutzername meiner ET8500
Als Anfänger habe ich ein Problem bei der Verbindung meines PCs mit meine Xtrend: nachdem ich open atv und Oscam geladen habe, möchte ich mich mit putty oder winsc vom PC auf meine ET8500 verbinden. Die IP-Adresse der ET8500 habe ich, die Verbindungsart sollte FTP sein, der Port ist mit Nummer 83 bekannt - nun benötige ich aber noch Benutzername und Passwort meiner ET8500. Gibt es bei neuen Geräten dort eine Standardeinstellung? Wenn ja, wo kann ich die finden?
↧
Problem Was genau passiert beim Werksreset?
Hallo Community,
ich wollte mal nachfragen was beim einstellen auf Werkseinstellung genau passiert.
Meine Box ist DM 800 HD clone.
Ist Enigma 2 gemini dann weg/gelöscht?
Muss ich einen bootloader installieren?
Frage 2
Welchen Grund kann es haben das ich nicht ins Flash Menü über Strom aus und Taste halten komme?
Ich würde gern von 2010 mein System updaten.
Danke für die Hilfe.
ich wollte mal nachfragen was beim einstellen auf Werkseinstellung genau passiert.
Meine Box ist DM 800 HD clone.
Ist Enigma 2 gemini dann weg/gelöscht?
Muss ich einen bootloader installieren?
Frage 2
Welchen Grund kann es haben das ich nicht ins Flash Menü über Strom aus und Taste halten komme?
Ich würde gern von 2010 mein System updaten.
Danke für die Hilfe.
↧
↧
Problem GoPal_PE_6.1Pfeil hinkt hinterher. Gibt es Abhilfe?
Bei GoPal_PE_6.1-94809 hinkt der Pfeil recht stark hinterher, das ist manchmal problematisch bei mehreren dicht beianander liegenden Abzweigungen. Gibt es Abhilfe?
↧
Coolstream Zee IPTV
Moin,
ich hab meine Coolstream Zee rausgekramt und besitze eine m3u Datei über die ich IPTV empfangen kann. Welches Image und welche Tools brauche ich um das ganze über den Receiver zu empfangen , so wie beim Kodi ala Channellist ?
Vielen dank
ich hab meine Coolstream Zee rausgekramt und besitze eine m3u Datei über die ich IPTV empfangen kann. Welches Image und welche Tools brauche ich um das ganze über den Receiver zu empfangen , so wie beim Kodi ala Channellist ?
Vielen dank
↧
Problem Apollo Bell 5.0 nach Werkseinstellungen nur noch Englisch
Hallo, ich habe mein Apollo Bell 5.0 auf die Werkseinstellungen zurück gesetzt. In den Konfigurationseinstellungen habe ich die deutsche Sprache gewählt. Wenn ich in den Navigationsmodus gehe, erscheint das Menü für die Länderauswahl nun nicht mehr. Ich werde direkt zur Sprachen- und Stimmenauswahl geleitet. Ich kann dort auch den deutschen Sprecher einstellen, jedoch sind alle sonstigen Texte im Navigationsmenü jetzt nur noch in Englisch. Laut Bedienungsanleitung gelangt man bei der ersten Inbetriebnahme in das Menü, wo man das Land einstellen kann. Ich habe bereits den Akku für mehrere Stunden vom Board genommen in der Hoffnung, das der Neustart dann als erste Inbetriebnahme erkannt wird. Das hat aber nicht gebracht. Kann mir hier Jemand helfen ???
↧