Hallo Leute,
mich interessiert es wie Ihr eure Streams transcodiert damit es durch eure Leitung passt. Demnächst werde ich selber ein paar Sender mit freunden teilen (zurzeit haben wir nur einen Test Sender).
Wir wissen aber noch nicht welche Kombination am effizientesten sind (CPU, GPU, Software, Codec, usw.). Wir peilen so um die 1mbit pro Sender an.
Frage:
Wieviel Sender (SD o. HD) transcodiert Ihr?
Welcher Hardware, Software und Einstellungen nutzt Ihr?
Wieviel Upload habt Ihr zu Verfügung?
Bsp. für eine starke Komprimierung und schlechtem Bild (nicht für TV geeignet!, eher Tablet und co.).
Zur Verfügung stehen jeweils 5-6 VDSL Anschlüsse mit 10 Mbit/s upload (10.000 kbit/s).
Mit diesem Setup könnte jeder (theoretisch, wenn genug CPU-Power vorhanden) ca. 15 Sender (Bitrate: 400) oder 8 Sender (Bitrate: 800) durch die Leitung jagen. Bei Bitrate: 400 ist die Qualität dann natürlich misst. Wir werden weiter testen, und die beste kombination der Einstellungen suchen, und peilen so um die 1 mbit pro Sender an, bei max. Qualität. (Kosten/ Nutzen)
Wie sehen eure Setups aus?
Hat jemand Erfahrungen mit Intel QuickSync-, GPU-,Raspberry Pi2 oder Transcodinghardware?
Das Ziel soll es sein, eine Sammlung der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten ( Hardware, Software, Einstellungen bzw. Konfigurationen der verschiedenen Codecs) bezüglich dem Transcodieng zu schaffen, also ein direkter Erfahrungsaustausch
Hoffe auf eure Unterstützung :-)
Edit:
Zusammenfassung:
Normaler SD-Stream ohne Transcoding: 2-3 Mbit/s
Normaler HD-Stream ohne Transcoding: 4-6 Mbit/s
Bei Pairing gilt: 1 Sender + 1 Receiver o. CI+ Modul o. HDMI DHCP Knacker + 1 Abo
Kabel Deutschland hat z.Z. kein pairing.
Sender werden über DVB-C bzw. DVB-S USB-Sticks abgegriffen.
mich interessiert es wie Ihr eure Streams transcodiert damit es durch eure Leitung passt. Demnächst werde ich selber ein paar Sender mit freunden teilen (zurzeit haben wir nur einen Test Sender).
Wir wissen aber noch nicht welche Kombination am effizientesten sind (CPU, GPU, Software, Codec, usw.). Wir peilen so um die 1mbit pro Sender an.
Frage:
Wieviel Sender (SD o. HD) transcodiert Ihr?
Welcher Hardware, Software und Einstellungen nutzt Ihr?
Wieviel Upload habt Ihr zu Verfügung?
Bsp. für eine starke Komprimierung und schlechtem Bild (nicht für TV geeignet!, eher Tablet und co.).
Spoiler:
Zur Verfügung stehen jeweils 5-6 VDSL Anschlüsse mit 10 Mbit/s upload (10.000 kbit/s).
Mit diesem Setup könnte jeder (theoretisch, wenn genug CPU-Power vorhanden) ca. 15 Sender (Bitrate: 400) oder 8 Sender (Bitrate: 800) durch die Leitung jagen. Bei Bitrate: 400 ist die Qualität dann natürlich misst. Wir werden weiter testen, und die beste kombination der Einstellungen suchen, und peilen so um die 1 mbit pro Sender an, bei max. Qualität. (Kosten/ Nutzen)
Wie sehen eure Setups aus?
Hat jemand Erfahrungen mit Intel QuickSync-, GPU-,Raspberry Pi2 oder Transcodinghardware?
Das Ziel soll es sein, eine Sammlung der verschiedenen Kombinationsmöglichkeiten ( Hardware, Software, Einstellungen bzw. Konfigurationen der verschiedenen Codecs) bezüglich dem Transcodieng zu schaffen, also ein direkter Erfahrungsaustausch
Hoffe auf eure Unterstützung :-)
Edit:
Zusammenfassung:
Normaler SD-Stream ohne Transcoding: 2-3 Mbit/s
Normaler HD-Stream ohne Transcoding: 4-6 Mbit/s
Bei Pairing gilt: 1 Sender + 1 Receiver o. CI+ Modul o. HDMI DHCP Knacker + 1 Abo
Kabel Deutschland hat z.Z. kein pairing.
Sender werden über DVB-C bzw. DVB-S USB-Sticks abgegriffen.